Gesunde Pancakes ohne Mehl

Gesunde Pancakes ohne Mehl

Du kennst sicher schon mein Pancake Rezept mit Vollkornmehl. Willst du nun aber auch auf Vollkornmehl verzichten, ist dieses Rezept genau das richtige für dich. Hier setzen wir anstatt Mehl, Haferflocken ein. Haferflocken sind ja bekannt dafür, dass sie gesund sind. Sie sind glutenarm und bieten deutlich mehr Nährstoffe als Mehl. Zusätzlich sind Haferflocken ein guter Energielieferant, was dir dabei hilft energiegeladen durch den Tag zu kommen. Bei Haferflocken handelt es sich um langkettige Kohlenhydrate, die vom Körper nur langsam aufgespaltet werden und der Zucker so nur langsam ins Blut übergeht. 


Zutaten

(für ca. 4 Portionen)

  • 2 Tassen Haferflocken
  • 2 Tassen Milch (alternativ Sojamilch, Mandelmilch oder Reismilch)
  • 2 reife Bananen
  • Bei Bedarf Zimt oder Kakaopulver für den Geschmack
  • Kokosöl (für die Pfanne)
  • Früchte, Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder Apfelmus zum Süßen oder dabei essen

Zubereitung

1.

Um eine feine Konsistenz der Haferflocken zu erhalten, müssen diese als erstes im Mixer zerkleinert werden.

2.

Nachdem die Haferflocken zerkleinert sind, schälst du die zwei Bananen und zerdrückst sie in einer ausreichend großen Schlüssel mit der Gabel.

3.

Wenn du die Bananen zerdrückt hast, fügst du die zerkleinerten Haferflocken und die Milch hinzu. Nun muss alles gut durchgerührt werden. Bei Bedarf kannst du auch noch etwas Zimt oder Kakaopulver für den Geschmack hinzufügen (etwa 1-2 EL). Nun lässt du den Teig für etwa 15-20 Minuten ruhen.

4.

Wenn der Teig geruht hat, gibst du etwas Kokosöl in eine Pfanne und kannst beginnen deine Pancakes herauszubacken. Dazu gibst du je nach gewünschter Größe 3 -5 EL von dem Teig in die Pfanne. Wichtig ist hierbei, den Pancake rechtzeitig zu wenden, bevor er schwarz wird.

5.

Wenn die Pancakes fertig sind, kannst du sie beispielsweise mit Früchten, Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder Apfelmus servieren.

6.

Und nun viel Spaß beim Nachmachen und genießen der Pancakes.

Viel Spaß beim nachmachen und probieren 🙂 

Teile mir gerne deine Erfahrungen und auch gerne Bilder zu diesem Rezept.

Leave a Comment: