Geht es dir genauso wie mir? Stehst du auch so sehr auf Schokolade? Dann sind die gesunden Schokobrownies genau das richtige für dich. In Amerika sind die Brownies der Kuchenklassiker schlechthin. Es gibt die unterschiedlichsten Ideen, diese schokoladige Versuchung zuzubereiten. Aber es gibt mindestens genauso viele Möglichkeiten eine gesunde alternative zu den sonst doch sehr zuckerhaltigen Brownies zuzubereiten. So kannst du zum Beispiel die gesunden Brownies mit Banane oder Apfelmus im Teig zubereiten. Bei der riesen Auswahl an gesunde Brownies Rezepten die es gibt, ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. In diesem Beitrag möchte ich dir gerne einmal meine Favoriten vorstellen.
Für mich muss der perfekte Brownie schokoladig, saftig und locker sein. Aber Moment einmal, wir wollten doch gesunde Brownies kreieren, wie passt das zusammen, fragst du dich jetzt vielleicht? Und ja zugegebener Weise, ging es mir anfangs ähnlich. Ich war etwas skeptisch der Idee gegenüber gesunde Brownies zu backen. Und wenn ich dir verrate, aus welchen Zutaten die Brownies bestehen, wirst du vielleicht noch etwas skeptischer, ob das gut schmecken kann. Ohne dir die Überraschung nehmen zu wollen kann ich dir aber sagen, sie schmecken außerordentlich gut, enthalten keinen Zucker und sind dazu auch noch Vegan.
Jetzt möchte ich dich aber nicht länger auf die Folter spannen, für das erste Rezept für gesunde Brownies greifen wir auf schwarze Bohnen zurück. Vielleicht klingt es für dich am Anfang genauso befremdlich wie es für mich geklungen hat. Dabei ist das Backen mit Bohnen anscheinend nichts neues, aber bei uns noch nicht so verbreitet wie zum Beispiel in den USA und Kanada. Dort ist es ganz normal mit Bohnen, Erbsen oder Tofu süße Speisen zuzubereiten. Und wenn du dieses Rezept mal selbst ausprobiert hast wirst du sehen, sie haben Recht. Es schmeckt richtig lecker und gesund ist es auch noch.
So jetzt aber zum ersten Rezept, gesunde Brownies aus schwarzen Bohnen ohne Zucker.
Gesunde Brownies ohne Zucker und Vegan
Zutaten
(für ca. 8 Portionen)
Zubereitung
Als erstes gibst du das Kakaopulver, das Kokosöl, das Salz, den Ahornsirup und das Vanilleextrakt in eine kleine Schüssel und verrührst es gut miteinander.
Wenn du es verrührt hast, kannst du die Schüssel erst einmal zu Seite stellen. Nun gibst die abgetropften Bohnen in ein Küchengerät, wie den Thermomix oder in einen Mixer. Diese Pürierst du nun so lange, bis eine Masse daraus entsteht und keine größeren Stückchen mehr übrig sind.
Zu dieser Masse gibst du nun die geschälten Bananen und pürierst diese mit der Masse, bis auch die vollständig püriert sind. Zu der Masse aus Bohnen und Banane gibst du nun die Zutaten, die wir zu Beginn in der kleinen Schüssel zusammengerührt haben. Die gesamte Masse muss noch erneut gut miteinander verrührt werden.
Wenn dies geschehen ist, ist unsere Masse für die Brownies auch schon fertig. Jetzt kannst du den Backofen schon einmal auf 180 Grad Umluft vorheizen und eine Backform (z.B. 20x20 cm) mit Backpapier auslegen.
Nun gibst du die Masse in die Backform und gibst etwas zerkleinerte Bitterschokolade obendrauf. Hier empfehle ich dir wirklich Bitterschokolade zu nehmen, weil diese weniger Zucker und somit weniger Kalorien als Vollmilchschokolade hat. Die Masse kommt nun für ca. 20 – 25 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Ofen.
Wenn es fertig gebacken ist, empfehle ich dir die Brownies erst etwas abkühlen zu lassen, bevor du sie probierst 😉 Du wirst dann auch feststellen, dass der Bohnengeschmack komplett verflogen ist.
Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim nachbacken.
Das nächste Rezept, welches ich dir mitgebracht habe besteht lediglich aus drei Zutaten und ist somit sehr einfach nachzumachen. Ähnlich wie das vorherige Rezept enthält es eine Zutat, die dir beim Backen eventuell nicht so geläufig ist. Und zwar werden diese Brownies mit der Hilfe von Süßkartoffeln gemacht. Sie sind wie bereits erwähnt schnell zubereitet und benötigen keine Küchenmaschine.
Gesunde, schnelle, vegane und glutenfreie Brownies
Zutaten
Zubereitung
Im ersten Schritt müssen wir die Süßkartoffeln vorbereiten. Dazu stichst du die Süßkartoffeln an ein paar stellen mit dem Messer ein und tust sie für ca. 45 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Backofen. Nach den 45 Minuten kannst du durch einstechen mit einem Messer feststellen, ob sie bereits schön weich und somit fertig sind. Wenn sie fertig sind, lässt du sie etwas auskühlen, bis du sie leicht in die Hand nehmen kannst.
Wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, geht es daran, die Schale zu entfernen und die Kartoffeln in eine Schüssel zu geben. Wenn du dies getan hast, zerdrückst du sie möglichst klein mit einer Gabel. Nach dem zerdrücken der Kartoffeln kannst du die Schüssel mit der Kartoffel Masse erst einmal zu Seite stellen.
Im nächsten Schritt muss die Schokolade geschmolzen werden. Dazu erhitzt du sie ganz einfach im Wasserbad.
Jetzt gibst du die gemahlenen Mandeln und die geschmolzene Schokolade zu der Kartoffelmasse hinzu und verrührst die Masse gut miteinander.
Die Grundmasse für die Brownies ist nur fertig und besteht lediglich aus drei Zutaten 🙂
Du kannst die Masse nun abschmecken und bei Bedarf mit Ahornsirup noch etwas nachsüßen. Wenn du die Masse abgeschmeckt hast und es dir süß genug ist, bedeckst du eine Backform mit Backpapier und füllst die Masse ein.
Für die Zubereitung hast du nun zwei Möglichkeiten, entweder gibst du die Form in den Kühlschrank oder Gefrierschrank um die Masse festwerden zu lassen oder du Backst die Brownies im Backofen.
Für die Variante im Backofen lässt du die Brownies bei ca. 180 Grad Umluft 30 bis 40 Minuten backen.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Neben den beiden Rezepten mit doch eher ungewöhnlichen Zutaten, habe ich für die nicht so experimentierfreudigen noch ein Rezept mit gewöhnlicheren Zutaten mitgebracht. Für die Zubereitung dieser gesunden Brownies eignet sich der Einsatz eines Thermomix oder einer anderen Küchenmaschine.
Gesunde, vegane, glutenfreie Brownies ohne Zucker und ohne Backofen
Zutaten
Zubereitung
Im ersten Schritt weichst du die Datteln ca. 30 Minuten in Wasser ein.
Wenn du sie eingeweicht hast, gibst du sie gemeinsam mit den gemahlenen Mandeln, dem Kakaopulver und dem Salz in den Thermomix/ in die Küchenmaschine und zerkleinerst alle Zutaten so lange, bis ein fester klebriger Teig entsteht.
Nun bereitest du eine Form vor, in dem du sie mit Backpapier auslegst und den Teig in diese Form gibst.
Jetzt hackst du die Wahlnüsse noch etwas feiner und drückst sie in den Teig.
Für die Zubereitung wird die Form mit dem Brownieteig nun für mind. 4 -5 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt. Ich würde dir empfehlen die Form einfach über Nacht in den Kühlschrank zu stellen.
Wenn du die Form nun aus dem Kühlschrank holst, kannst du deine Brownies genießen 🙂
Wie zuvor schon erwähnt, gibt es unzählige Abwandlungen des Brownies und die verschiedensten Möglichkeiten der Zubereitung. Wenn du deine Brownies also geschmacklich etwas abwandeln möchtest, kannst du den Teig deiner gesunden Brownies einfach mit Apfelmus verfeinern. Ich persönlich habe es bisher noch nicht ausprobiert (oder einfach vergessen diesen Artikel zu aktualisieren :P), würde mich aber über deine Erfahrungen freuen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und auch wenn der Einsatz von Süßkartoffeln und schwarzen Bohnen beim Backen etwas befremdlich für dich erscheint, kann ich dir nur empfehlen es auf jeden Fall mal auszuprobieren. Schwarze Bohnen zum Beispiel sind auch noch eine richtige Proteinquelle. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, von dir und deine Erfahrungen mit den Rezepten zu hören.