• You are here:
  • Home »
  • Blog »
Gesunde Pancakes

Gesunde Pancakes ganz einfach selber machen – nicht nur zum Frühstück ein Genuss

Den Pancake kennt man vermutlich auf der ganzen Welt. Wenn dir Pancakes nichts sagt, kennst du ihn vielleicht eher unter dem Namen Pfannkuchen oder Palatschinken, wie er auch häufig genannt wird. Der Pancake besteht in seiner klassischen Variante aus den Zutaten Eier, Milch und Mehl, weshalb er schnell zuzubereiten ist.

Ein Pancake muss keine Nachspeise sein, er wird genauso häufig auch zum Frühstück serviert oder auf Märkten in den verschiedensten Variationen angeboten. Auf Märkten wird er häufig als Crêpe bezeichnet. Wobei ein Crêpe wenn man genau ist ein bisschen etwas anderes ist als ein Pancake. In seinen Grundzutaten unterscheidet er sich nicht vom Pancake, jedoch ist der Crêpe sehr dünn und mit den verschiedensten Zutaten wie Zucker, Nutella, Kinderriegel, Früchten, etc. gefüllt. Das macht es auch sehr beliebt bei Kindern. Wie du dir wahrscheinlich vorstellen kannst, ist das nicht die gesündeste Art der Zubereitung von Pancakes. Aber ich möchte dir in diesem Artikel zeigen, dass du auch ganz einfach gesunde Pancakes selber machen kannst, die natürlich auch zum Frühstück essen kannst und deinen Kindern garantiert genauso gut schmecken werden.

Wenn du dich schon einmal mit gesunden Pancakes beschäftigt hast, bist du vielleicht auch früher oder später auf die Backmischungen für die Zubereitung von Protein Pancakes gestoßen. Ich muss ehrlich sagen, ich habe diese Mischungen noch nie ausprobiert, aber wenn du wissen möchtest, was ich meine, findest du hier auf Amazon zum Beispiel eine Pancake Backmischung. Solltest du diese oder eine andere ausprobieren bzw. bereits Erfahrungen mit Backmischungen für die Zubereitung von gesunden Pancakes gesamt haben, würde ich mich freuen, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst. So genug von Backmischungen geredet ^^ in diesem Artikel möchte ich dir schließlich keine Backmischung vorstellen, sondern zeigen, wie du ganz einfach gesunde Pancakes selber machen kannst (ganz ohne Backmischung). Die Zubereitung mit Backmischungen ist zwar einfach und schnell, jedoch beinhalten diese oft irgendwelche Zusätze, die man eventuell nicht in seinen Pancakes haben möchte.

Für die Zubereitung von gesunden Pancakes ist in erster Linie wichtig, dass wir die ungesunden Zutaten wie Zucker und Weißmehl aus der Zutatenliste verbannen. Um gesunde Pancakes zu süßen können wir anstatt auf Zucker zum Beispiel auf Banane zurückgreifen. Die Banane verleiht dem Pancake eine frische angenehme süße. Anstatt des Weißmehls können wir einfach auf Vollkornmehl zurückgreifen.

Im Folgenden habe ich dir ein paar gesunde Pancakes Rezepte mitgebracht. Dabei werden wir komplett auf Zucker verzichten. Somit sind alle folgenden gesunden Pancakes ohne Zucker und setzen auf alternative Süßungsmittel wie Banane.

Das erste Rezept welches ich dir vorstellen möchte, ist eine gesunde Abwandlung vom klassischen Pancake. Dabei setzen wir statt Weißmehl, Vollkornmehl ein und verzichten auf die Zugabe von Eiern.

Gesunde Abwandlung des klassischen Pancakes

Zutaten

(für ca. 6 Pancakes)

  • 1 reife Banane
  • 1 Tasse Vollkornmehl
  • 1 Tasse Milch (alternativ Sojamilch, Mandelmilch oder Reismilch)
  • Bei Bedarf Zimt oder Kakaopulver für den Geschmack
  • Kokosöl (für die Pfanne)
  • Früchte, Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder Apfelmus zum Süßen oder dabei essen

Zubereitung

1.

Als erstes schälst du die Banane und zerdrückst sie in einer ausreichend großen Schüssel mit der Gabel, so dass du ein Bananenmus bekommst.

2.

Wenn du die Banane zerdrückt hast, fügst du die Tasse Vollkornmehl, die Tasse Milch und bei Bedarf (je nach Geschmackswunsch) etwas Zimt oder Kakaopulver hinzu. Die gesamte Masse wird nun zu einem Teig verarbeitet. Wenn du die Masse gut verrührt hast, sollte sie nun etwas dickflüssig sein.

3.

So schnell geht es. Deine Pancakemasse ist fertig. Nun erhitzt du die Pfanne und gibst das Kokosöl in die Pfanne. Wenn die Pfanne eine gute Temperatur erreicht hat kannst du damit beginnen, die ersten Pancakes herauszubacken. Dazu gibst du etwas Masse in die Pfanne und wendest den Pancake zwischendurch, bis er eine schöne goldbraune Farbe erhält.

4.

Wenn du nun alle Pancakes herausgebacken hast, kannst du sie je nach Geschmack mit Früchten, Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder Apfelmus servieren.

5.

Und nun dann guten Appetit 🙂

In dem vorherigen Rezept haben wir zwar auf das ungesunde Weißmehl verzichtet und stattdessen Vollkornmehl eingesetzt, doch willst du auch auf Vollkornmehl verzichten, ist das folgende Rezept eventuell etwas für dich. Hier setzen wir anstatt Mehl, Haferflocken ein. Haferflocken sind ja bekannt dafür, dass sie gesund sind. Sie sind glutenarm und bieten deutlich mehr Nährstoffe als Mehl. Zusätzlich sind Haferflocken ein guter Energielieferant, was dir dabei hilft energiegeladen durch den Tag zu kommen. Bei Haferflocken handelt es sich um langkettige Kohlenhydrate, die vom Körper nur langsam aufgespaltet werden und der Zucker so nur langsam ins Blut übergeht. Wenn du nun Lust auf ein Pancake ohne Mehl bekommen hast, schau dir das folgende Rezept an 😉

Gesunde Pancakes ohne Mehl

Gesunde Pancakes ohne Mehl

Zutaten

(für ca. 2 Portionen)

  • 2 Tassen Haferflocken
  • 2 Tassen Milch (alternativ Sojamilch, Mandelmilch oder Reismilch)
  • 2 reife Bananen
  • Bei Bedarf Zimt oder Kakaopulver für den Geschmack
  • Kokosöl (für die Pfanne)
  • Früchte, Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder Apfelmus zum Süßen oder dabei essen

Zubereitung

1.

Um eine feine Konsistenz der Haferflocken zu erhalten, müssen diese als erstes im Mixer zerkleinert werden.

2.

Nachdem die Haferflocken zerkleinert sind, schälst du die zwei Bananen und zerdrückst sie in einer ausreichend großen Schlüssel mit der Gabel.

3.

Wenn du die Bananen zerdrückt hast, fügst du die zerkleinerten Haferflocken und die Milch hinzu. Nun muss alles gut durchgerührt werden. Bei Bedarf kannst du auch noch etwas Zimt oder Kakaopulver für den Geschmack hinzufügen (etwa 1 -2 EL). Nun lässt du den Teig für etwa 15 -20 Minuten ruhen.

4.

Wenn der Teig geruht hat, gibst du etwas Kokosöl in eine Pfanne und kannst beginnen deine Pancakes herauszubacken. Dazu gibst du je nach gewünschter Größe 3 -5 EL von dem Teig in die Pfanne. Wichtig ist hierbei, den Pancake rechtzeitig zu wenden, bevor er schwarz wird.

5.

Wenn die Pancakes fertig sind, kannst du sie beispielsweise mit Früchten, Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder Apfelmus servieren.

6.

Und nun viel Spaß beim Nachmachen und genießen der Pancakes.

Zu guter Letzt habe ich dir noch gesunde Low Carb Pancakes mitgebracht 😉 Wenn dir also das Rezept mit den Haferflocken immer noch zu viele Kohlenhydrate waren, können dich diese gesunden Low Carb Pancakes garantiert überzeugen.

Gesunde Low Carb Protein Pancakes

Zutaten

(für ca. 2 Portionen)

  • 4 Eiweiß
  • 50 g Magerquark/ Topfen
  • Bei Bedarf Zimt oder Kakaopulver für den Geschmack
  • Kokosöl (für die Pfanne)
  • Früchte, Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder Apfelmus zum Süßen oder dabei essen

Zubereitung

1.

Schlage als erstes 4 Eier auf und trenne das Eiweiß vom Eigelb. Füge das Eiweiß in eine Schüssel. Zu dem Eiweiß fügst du den Magerquark/ Topfen und verrührst die Masse gut.

2.

Zum herausbacken der Pancakes fügst du etwas Kokosöl in eine erhitzte Pfanne und fügst etwa 3 -5 EL von der erhaltenen Masse hinzu.

3.

Nun musst du darauf achten, die Pancakes von beiden Seiten gleichmäßig zu backen. Dazu wendest du den Pancake am besten ein paar Mal.

4.

Wenn alle Pancakes fertig herausgebacken sind, kannst du sie mit Früchten, Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder Apfelmus servieren. Das würde ich dir auch empfehlen, um etwas mehr Geschmack an den Pancake zu bekommen 😉

5.

Und nun viel Spaß beim Ausprobieren.

Ich würde mich freuen, wenn du die eine oder andere Variation von gesunden Pancakes ausprobierst und mir berichtest, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.

Leave a Comment: